Hola Frida

Farben, Mut und Magie: Frida Kahlos Welt

Der Animationsfilm über die Kindheit der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo lädt Kinder zu einer farbenfrohen Entdeckungsreise ein: Zwischen Fantasie und Realität lernen die Schüler*innen, wie Frida ihre innere Welt nutzt, um Schmerz und Krankheit kreativ zu verwandeln. Die einfühlsame Gestaltung und der poetische Klang des Films machen selbst ernste Themen zugänglich und regen zum Nachdenken an.

Im Unterricht eröffnet der Film vielfältige Lernwege: sprachlich durch Nacherzählung und Beschreibung, inhaltlich durch die Auseinandersetzung mit Fridas Leben, Kultur und Kunst Mexikos, filmisch durch das Analysieren von Farben und Symbolen, sowie künstlerisch durch eigene kreative Gestaltungen.

Der Film bietet unterschiedliche Ebenen zur Auseinandersetzung:

Sprachliche Auseinandersetzung:
(Vor-) Wissen zur Künstlerin Frida Kahlo formulieren
Filminhalt verstehen und nacherzählen
(Stand-) Bilder beschreiben

Inhaltlich-thematische Auseinandersetzung:
Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo, ihr Leben und ihr Schaffen kennenlernen
Internet-Recherche lernen und vertiefen, z. B. zur Künstlerin Frida Kahlo
Das Land Mexiko und die mexikanische Kultur kennenlernen
Über Krankheit und Tod sprechen

Filmisch-visuelle Auseinandersetzung
Farbgestaltung beschreiben und analysieren
Originalgemälde von Frida Kahlo im Film entdecken, ihre gestalterische Umsetzung erkennen und beschreiben

Künstlerische Auseinandersetzung
Schwarzweiß-Bilder farbig gestalten
Ein Selbstportrait malen
Ein Daumenkino gestalten
Ein Notizbuch gestalten

Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 1. Klasse/ab 6 Jahre

Fächer: vorfachlicher Unterricht, Spanisch, Kunst, Deutsch, Französisch, Ethik, Religion

Themen: Frauen, Künstler*innen, Selbstbestimmung, Tod, Hoffnung, Künstler*innenbiografie, Künstler*innen, Außenseiter, Talente, Lateinamerika, andere Kulturen, kulturelle Vielfalt, Tradition, imaginäre Freund*innen

FilmTipp ZOOM zum Download

Impressum
Sitemap
Datenschutz