Juniors

Lügen haben kurze Haare
Dieses Kaff ist so langweilig! Der einzige Lichtblick im drögen Alltag von Jordan und Patrick ist Jessica, ihre geliebte PlayStation. Doch mitten im Spiel mit den koreanischen Gegnern gibt sie urplötzlich den Geist auf. Für eine neue Konsole müssen sich die beiden 14-jährigen Freunde jetzt schnellstens was einfallen lassen. Da kommt der verunglückte Haarschnitt von Jordan gerade recht. Mit einem anrührenden Video wird ihre Crowdfunding-Kampagne schnell in Korea erfolgreich und ganz nebenbei wird Jordan damit auch noch in ihrem kleinen Ort ziemlich populär. Am Anfang macht das Spaß, aber irgendwann wollen die Freunde aus dem anstrengenden Lügenkonstrukt wieder raus. Und das ist gar nicht so einfach.
Regisseur Hugo P. Thomas spielt mit den moralischen Grenzen einer Lüge, deren Folgen alles verändern wird. Wie schnell durch ein paar Posts in den sozialen Medien die einmal gesetzten Falschinformationen Fahrt aufnehmen, sich verselbstständigen und nicht mehr einzufangen sind, wird leichtfüßig und humorvoll, aber auch mit Blick auf die weitreichenden Konsequenzen erzählt, die das für alle Beteiligten bedeutet.
Das vorliegende Material begleitet Sie bei der Arbeit mit dem Film – sowohl direkt im Anschluss an eine Vorführung als auch bei der Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs. Vor der Sichtung regen Impulsfragen dazu an, die Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren. Während bzw. nach der Sichtung bieten thematische Fragen und Arbeitsblätter einen Leitfaden für das Filmgespräch. Standbilder aus dem Film unterstützen die Bearbeitung der Aufgaben. Bei einer Nachbereitung mit größerem zeitlichem Abstand lassen sich ausgewählte Filmausschnitte für eine vertiefende Analyse einsetzen. Im letzten Kapitel finden Sie schließlich kreative Ideen, die zur weiterführenden Auseinandersetzung genutzt werden können.
Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 7. Klasse/ab 12 Jahre
Fächer: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Medienkunde
Themen: soziale Medien, Freundschaft, Solidarität, Verantwortung, Moral, Lügen
Das Filmheft zum Download
Filmausschnitte zur Bearbeitung des Arbeitsblatts zu Themenblock 1
Wir danken Landfilm für die Bereitstellung der Filmausschnitte.