Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich
Seit mehr als 20 Jahren machen „The Yes Men“ als berühmt-berüchtigte Aktivistengruppe die Amerikanische Politik und Wirtschaft unsicher. Sie betreiben Guerillakommunikation und haben es besonders auf Großkonzerne, Lobbyistengruppen und Regierungsapparate abgesehen. Ihre Aktion reichen von gefälschten - und inhaltlich hoffnungsvollen - New-York-Times-Ausgaben, die sie illegal auslieferten, bis hin zu inszenierten Pressekonferenzen und Fake-Webseiten. Der nun dritte Film über die sogenannten Superstars der Protestbewegung begleitet sie bei ihrer vermutlich schwierigsten Mission: dem Kampf gegen den Klimawandel. Doch nicht alle ihre Aktionen verlaufen erfolgreich, und so wendet sich der Film auch der Frage zu, wie die Yes Men mit Fehlschlägen und vor allem auch mit dem Altern und ihrer Rolle in der linken Szene umgehen. So verbindet sich die Charakterstudie eines Freundespaars mit unterhaltsamen Beobachtungen ihrer subversiven Performances.
Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich
Dokumentarfilm
ab 9. Klasse
ab 14 Jahre
Englisch, Politik/Wirtschaft, Religion/Ethik, Medien, Gemeinschaftskunde, Erdkunde
Globalisierung, Umwelt, Klima, Politik, Medien, Widerstand, Aktivismus
10.08.2015
Inhalt
Seit mehr als 20 Jahren machen „The Yes Men“ als berühmt-berüchtigte Aktivistengruppe die Amerikanische Politik und Wirtschaft unsicher. Sie betreiben Guerillakommunikation und haben es besonders auf Großkonzerne, Lobbyistengruppen und Regierungsapparate abgesehen. Ihre Aktion reichen von gefälschten - und inhaltlich hoffnungsvollen - New-York-Times-Ausgaben, die sie illegal auslieferten, bis hin zu inszenierten Pressekonferenzen und Fake-Webseiten. Der nun dritte Film über die sogenannten Superstars der Protestbewegung begleitet sie bei ihrer vermutlich schwierigsten Mission: dem Kampf gegen den Klimawandel. Doch nicht alle ihre Aktionen verlaufen erfolgreich, und so wendet sich der Film auch der Frage zu, wie die Yes Men mit Fehlschlägen und vor allem auch mit dem Altern und ihrer Rolle in der linken Szene umgehen. So verbindet sich die Charakterstudie eines Freundespaars mit unterhaltsamen Beobachtungen ihrer subversiven Performances.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Schulmaterial-Die_Yes_Men.pdfWeiterführende Links
Website zum FilmAndy Bichlbaum, Mike Bonanno & Laura Nix
92 Min
teilweise fremdsprachig mit deutschen Untertiteln
digital, Farbe
ohne Altersbeschränkung
NFP* marketing & distribution
Toronto International Film Festival, Internationale Filmfestspiele Berlin, DOK.Fest München
