Mission Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum, capelight pictures

Mission Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum

Norwegen 2025

Eine Mäusefamilie hat es sich in einem großen Puppenhaus in einem verlassenen Haus gemütlich ein und bereitet sich auf Weihnachten vor. Als eine Menschenfamilie für das Weihnachtsfest einzieht, versuchen die Mäuse die Eindringlinge zu vertreiben. So kommt es zu zahlreichen Verfolgungsjagden und Chaos im Haus. Nur die kleine Maus Lea und der Menschenjunge Mikkel freunden sich an und versuchen das Weihnachtsfest zu retten. Ob ihnen das gelingen wird?

Originaltitel

Hvis Ingen Går I Fella

Genre

Kinderfilm, Weihnachtsfilm

Klassenstufe

ab 3. Klasse

Altersempfehlung

ab 8 Jahre

Unterrichtsfächer

Deutsch, Ethik, Religion, Lebenskunde, Sachkunde, Biologie

Themen

Weihnachten, Tiere, Zusammenleben, Vorurteile, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Ängste, Mut, Vertrauen, Filmsprache

Kinostart

06.11.2025

Inhalt


mehr Info

Eine Mäusefamilie plant ein gemütliches Weihnachtsfest in ihrem großen Puppenhaus, das in einem verlassenen Haus am Rand eines Waldes steht. Voller Vorfreude bereiten sie die Festlichkeiten vor. Doch die Ruhe währt nicht lange, denn eine Menschenfamilie möchte Weihnachten ebenfalls dort verbringen. Die Mäuse setzen alles daran, die Eindringlinge zu vertreiben. Nur die kleine Maus Lea und der achtjährige Mikkel freunden sich miteinander an. Doch die Eltern der beiden hören nicht auf, sich gegenseitig zu bekämpfen und so kommt es zu wilden Verfolgungsjagden und zahlreichen Missgeschicken. Wird es den Familien Mensch und Maus gelingen, ihre Feindseligkeiten zu beenden und sich an die Weihnachtsbotschaft zu erinnern?

Umsetzung


mehr Info

In MISSION MÄUSEJAGD ist Weihnachten alles andere als besinnlich, der Film greift auf Genre-Elemente des Thriller-, Horror- und Action-Kinos zurück, der für jüngere Kinder sicher in manchen Szenen aufregend und angstauslösend sein kann. Insbesondere für die Menschen-Eltern bietet der Film viele unangenehme Überraschungen. Das Katz- und Maus Spiel der Menschen und Mäuse ist dennoch humorvoll inszeniert. Die Mäusefamilie ist bis ins Detail liebevoll animiert und die menschlichen Darsteller*innen zeigen ihre Ängste vor den teilweise recht aggressiven Abwehrmanövern der Mäuse deutlich. Trotz des wilden Chaos mit Gruselfaktor gelingt es dem Film die weihnachtliche Vorfreude auf das gemeinsame Feiern durchblicken zu lassen. Die tragfähige Freundschaft, die sich zwischen dem Mäusemädchen Lea und dem Menschenjungen Mikkel entwickelt hat, trotzt allen Vorurteilen der beiden Parteien und beweist sich als stärker als alle Feindseligkeit. So kann Weihnachten beginnen.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Die actionreichen und teilweise heftigen Verfolgungsjagden und Kämpfe zwischen Menschen und Mäusen können mit den Kindern besprochen werden. Mit welchen filmischen Mitteln wie Kameraperspektiven, Licht, Farbgebung, Musik und Geräuschen werden diese Szenen mit ihren Schreckmomenten im Film dargestellt und was macht diese so spannend? Anhand einer Figurenanalyse können die jeweiligen Charaktere der menschlichen mit denen der tierischen Darsteller*innen verglichen werden. Gibt es hier Parallelen in den Familienkonstellationen? Des Weiteren regt der Film dazu an, sich über die Botschaft von Weihnachten auszutauschen. Geht es nur um Geschenke und gutes Essen oder um mehr? Wie gehen wir mit Vorurteilen um und wie schaffen es Lea und Mikkel, sich mit ihrer Freundschaft gegen alle Widerstände der Erwachsenen durchzusetzen? Darüber hinaus können sich die Kinder über das Verhalten und die Lebensweise von realen Mäusen informieren und diese in Bezug zum Film setzen.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Sabine Kögel-Popp, 30.10.2025, letzte Aktualisierung: 03.11.2025

Regie

Henrik Martin Dahlsbakken

Buch

Susanne Skogstad

Darsteller*innen

Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Hagen, Jon Øigarden, Vegard Strand Eide, Lina Larissa Strahl (Leas deutsche Stimme)

Länge

80 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

capelight pictures

Impressum
Sitemap
Datenschutz