Kongressdokumentation Vision Kino 25: Film verbindet! - Netzwerke für die Filmbildung
Netz + Werk - Kollektive Kräfte in der Filmbildung
Dienstag, 17. Juni 2025
Keynote: Ökosysteme verstehen
Zoya Lukyanova, Ruslan Kildeev
resense 360
Impuls Kirche, Wirtshaus, Feuerwehr? - Netzwerkbedingungen in nicht-urbanen Räumen
Claudia Schmid
Roadmovie, Schweiz
Impuls: Filmbildung in der postmigrantischen Medienkultur: Wo sind wir (noch) nicht?
Prof. Dr. Ömer Alkin
Medien- und Kulturwissenschaftler an der Hochschule Niederrhein
Impuls Vom Event zur Struktur - Kooperationen und Ressourchen für Filmbildung im Festivalkontext
Svenja Böttger
Filmfestival Max Ophüls Preis und AG Filmfestival
Kernpunkte des Impulses folgen in Kürze
Impuls Jung und hybrid - Neue Möglichkeiten durch junges Networking
Laura Mangala und Jamie Karasch
DOXS RUHR | kino.for you
Impuls Mehr als Fortbildung - Lehrkräfte-Netzwerke nachhaltig sichern
Maya Reichert
Leitung ganzjähriges Filmvermittlungsprogramm DOK.education (DOK.fest München)
Kernpunkte des Impulses folgen in Kürze
Mittwoch, 18. Juni 2025
Gesprächsrunde: Quatschen im Kino ... oder: Was ist ein gutes Filmgespräch?
Kirsten Taylor
Filmvermittlerin, Autorin und Redakteurin
Luc Carolin Ziemann
Filmvermittlerin, Autorin, Dramaturgin und Kuratorin
Workshop: MENSCHEN KÖNNEN ZWEIMAL STERBEN - Filme können vielfach wirken
Eine Zusammenfassung des Workshops folgt in Kürze
Fishbowl: Zwischen Haltung und Handschrift - Kino im Spannungsfeld von Inhalt und Ästhetik
Eine Zusammenfassung der Fishbowl folgt in Kürze
Gesprächsrunde: Das Netzwerk der SchulKinoWochen - Perspektiven und Herausforderungen der Filmbildung im förderalen Bildungssystem
Eine Zusammenfassung der Gesprächsrunde folgt in Kürze
Workshop Kino-Takeover - mitreden und mitgestalten
Nadine Melzer, Scala Kino, Leverkusen
Nico Zeiler, Cinema & Kurbelkiste, Münster
Magda Kokolashvili, Scala Programmkino, Lüneburg
Schüler*innen des Film- und Theaterkurses der Theodor-Heuss-Schule Pinneberg
Mitglieder der fbw-Jugend Filmjury Lüneburg
Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 2359 938 65
