Der Drehbuchpreis KINDERTIGER

Der Preis: Der Kindertiger wird seit 2008 jährlich von VISION KINO in Kooperation mit dem KiKA und der FBW-Jugend Filmjury für das beste Drehbuch eines bereits verfilmten Kinderfilms vergeben. Die Idee und Initiative zu diesem in Deutschland bisher einzigartigen Preis stammt von der Filmförderungsanstalt (FFA), die auch das Preisgeld in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung stellt. Das Preisgeld geht an den*die Autor*innen des Drehbuchs und muss in die Entwicklung eines neuen Drehbuchs für einen Kinder- oder Jugendfilm investiert werden. Bereits die Nominierung für den Preis wird mit 5.000 Euro honoriert. Der oder die Gewinner*in erhält zusätzlich 15.000 Euro Preisgeld. Für den Preis können ausschließlich Drehbücher eingereicht werden, die als Vorlage für einen Kinderfilm dienten, der bereits verfilmt und innerhalb der letzten 12 Monate im Kino aufgeführt wurde.

Die Jury: Der Kindertiger ist ein Preis, der unter möglichst hoher Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verliehen wird. Aus allen Einreichungen nominiert ein medienpädagogisch begleitetes Gremium aus Mitgliedern von FBW-Jugend Filmjurys bis zu drei Drehbücher. Die Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren lesen die Drehbücher und beschäftigen sich in einem Auswahl-Workshop intensiv mit den Filmstoffen. Gemeinsam wird argumentiert, abgewogen, bewertet und eine Auswahl getroffen.
Aus den nominierten Drehbüchern kürt eine weitere, von VISION KINO zusammengestellte Kinderjury das beste Drehbuch. Diese Jury setzt sich aus fünf Kindern im Alter zwischen 10 und 12 Jahren zusammen. Sie kürt im Herbst bei einem Workshop-Wochenende den oder die Gewinner*in. Auch diese Jury wird medienpädagogisch bei ihrer Aufgabe durch eine Drehbuchautorin unterstützt.

Die Preisverleihung: Die feierliche Preisverleihung findet 2024 am 29. November als Sonderveranstaltung der Berliner SchulKinoWochen in einem Berliner Kino in Anwesenheit der nominierten Autor*innen und der beiden Jurys statt. Für Berliner Schulklassen organisieren die Berliner SchulKinoWochen Workshops zur literarischen Gattung Drehbuch, die vor der Preisverleihung stattfinden. In die Workshops und in die Preisverleihung sind Jurymitglieder und nominierte Autor*innen eingebunden. Der KiKA stellt für die Preisverleihung einen Moderator zur Verfügung und berichtet über den Preis.

Ziel des Preises: Der Kindertiger will sowohl den deutschen Kinderfilm in seiner öffentlichen Bedeutung stärken als auch durch die aktive Beteiligung von Kindern deren Begeisterung für deutsche Kinderfilme und ihren kompetenten Umgang mit dem Medium fördern.

Kindertiger 2025: In diesem Jahr setzt der Kindertiger ausnahmsweise aus haushalterischen Gründen einmal aus. Wir danken allen Kooperationspartnern des Preises für Ihr Verständnis und bitten alle Autor*innen, die in diesem Jahr ihr Drehbuch einreichen wollten, dies im nächsten Jahr zu tun.

Mit Bildern erzählen – Anregungen für Lehrkräfte zu Drehbüchern im Unterricht

Anlässlich des Drehbuchpreises „Kindertiger“ stellt VISION KINO Materialien für die Arbeit mit Drehbüchern zur Verfügung, die auch unabhängig vom Preis eingesetzt werden können. „Mit Bildern erzählen“ richtet sich an Lehrkräfte der 4. bis 8. Klassenstufe. Die Onlinepublikation stellt den Aufbau eines Drehbuchs vor und vermittelt Grundlagen zur Filmdramaturgie. Die Arbeitsblätter geben spielerische Anregungen, wie die Schülerinnen und Schüler sich im szenischen Spiel oder mit filmischen Methoden Drehbüchern annähern können. Darüber hinaus ist das Material auch für Gruppen und Schulklassen geeignet, die sich mit kompletten Drehbüchern beschäftigen möchten.

Ansprechpartnerin

Gabriele Blome

Tel. 030 /2359 938 62

Gestiftet von
 

Ein Projekt mit
 

In Zusammenarbeit mit

Bei VISION KINO befinden wir uns aktuell in einem Prozess der diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung. Die Arbeit der am Auswahlprozess beteiligten Kinder- und Jugendjurys schließt Aspekte einer diskriminierungssensiblen Betrachtung der eingereichten Drehbücher ein.

Impressum
Sitemap
Datenschutz