ab 8. Klasse / ab 14 Jahre
Der Film dokumentiert ein Projekt des brasilianischen Künstlers Vik Muniz, einem der wichtigsten Gegenwartskünstler seines Landes, der für die Verwendung unterschiedlichster Materialien bekannt ist. Aus armen Verhältnissen stammend lebt er seit den 80iger Jahren in New York. Mit dem Projekt kehrt er zurück und wendet sich den Ärmsten der Armen zu, den Müllpflückern" des Jardim Gramacho" vor den Toren Rio de Janeiros, einer der größten Mülldeponien der Welt. Unter seiner Anleitung erschaffen die Arbeiter Portraits von sich selbst, aus Müll geformt. Diese Werke, die auf Auktionen zum Teil hohe Preise erzielen, verändern ihr Leben; die Arbeit mit ihnen lässt auch den Künstler seine Rolle überdenken.